17.07.2025 in Wahlkreis
Wir sind Ayla und Helene und gehen auf das Paulsen- und Primo-Levi-Gymnasium. Wir besuchen derzeit die 9. Klasse und haben unser 2-wöchiges Betriebspraktikum im Bürgerbüro bei Tino Schopf gemacht. Dabei konnten wir viele spannende Erfahrungen sammeln und neue Menschen und Situationen kennenlernen, wie zum Beispiel bei unserem Besuch im Abgeordnetenhaus. Es war sehr interessant einen Einblick in das Berufsleben eines Politikers zu bekommen. Dadurch, dass wir an vielen verschiedenen Orten waren, hatten wir ein sehr abwechslungsreiches und spannendes Praktikum. Wir konnten bei einigen Sitzungen, wie dem Mobilitätsausschuss, dem Landesseniorenbeirat oder der Plenarsitzung zuschauen und unser politisches Wissen erweitern. Gleichzeitig haben wir aber auch bei der Arbeit in den Bürgerbüros und in der Kreisgeschäftsstelle geholfen. Es hat sehr Spaß gemacht selbst mitzuarbeiten. Wir fanden das Praktikum sehr schön und sind dankbar für die tolle Zeit hier.
Ayla und Helene
17.07.2025 in Verkehr
Heute Vormittag überreichten Schülerinnen und Schüler der Charles-Dickens-Schule, der British School und des Herder-Gymnasiums eine Petition an Tino. Gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendparlament Charlottenburg-Wilmersdorf machen sie sich stark für sichere Schulwege in Westend. Ihre Forderungen: Zebrastreifen für die Flatowallee, Verlängerung der Grünphasen an den Ampeln, Installation eines festen Blitzers, Fahrbahnmarkierungen die auf Schülerinnen und Schüler hinweisen. Tino wird das Anliegen im Parlament begleiten und unterstützen. (Text: Ayla und Helene)
17.07.2025 in Verkehr
Als Mitglied im Petitionsausschuss erreichte mich die Forderung nach einem sicheren Übergang für Fußgänger an der Richard-Ermisch-Straße. Das Bezirksamt hat deshalb das Gebiet rund um den Blankensteinpark überprüft und weitere Orte gefunden, an denen Maßnahmen für eine sichere Überquerung nötig sind.
Insgesamt 15 Stellen für Übergänge - im Fachjargon „Gehwegvorstreckungen“ - wurden rund um den Park ausgemacht, geplant und angeordnet. Im Laufe dieses Jahres sollen diese nun nach und nach mit Pollern und/oder Fahrradbügeln realisiert werden. Ich behalte das im Blick und bleibe dran.
15.07.2025 in Wahlkreis
Immer wieder wurde ich in den letzten Wochen und Monaten im Mühlenkiez auf die Müllproblematik angesprochen. Vielen Anwohnenden, den Wohnungsbaugesellschaften und mir ist die zeitweise Vermüllung im Kiez ein Dorn im Auge. Deshalb haben wir uns gemeinsam für einen Kiez-Aktionstag der Berliner Stadtreinigung im Mühlenkiez eingesetzt. Dieser findet statt am Dienstag, den 22. Juli in der Zeit von 13 - 18 Uhr ggü. der Thomas-Mann-Straße 47-53.
12.07.2025 in Wahlkreis
Aufgrund der schlechten Witterung und des anhaltenden Regens finden die mobilen Sprechstunden am Mühlenbergcenter und am Antonplatz sowie der Kiezspaziergang im Alten Schlachthof heute leider nicht statt. Eine Übersicht über alle weiteren Sprechstunden-Termine sowie meine diesjährigen Kiezspaziergänge finden Sie in meinem Kalender sowie im Online-Flyer.
08.07.2025 in Verkehr
Gemeinsam mit meiner Fraktionskollegin Sevim Aydin traf ich mich gestern Abend in Kreuzberg mit zahlreichen Taxlern. In großer Runde sprachen wir darüber, wie wichtig es ist, dass in Berlin zügig das Mindestbeförderungsentgelt für Mietwagen eingeführt wird und warum es dringend einen Beobachtungszeitraum für Taxis braucht. Diese beiden Maßnahmen sind nötig, um den kriminellen Machenschaften von Unternehmen aus dem Mietwagengewerbe wirksam den Riegel vorzuschieben. Dem Preisdumping und dem Unterbietungswettbewerb zu Lasten des Taxigewerbes muss ein Ende gesetzt werden. Und das geht nur mit einer fairen Entlohnung, fairen Tarifen und einem fairen Wettbewerb!
07.07.2025 in Wahlkreis
05.07.2025 in Wahlkreis
Bei strahlendem Sonnenschein habe ich heute Vormittag meine mobile Sprechstunde am Rande des Wochenmarktes am Arnswalder Platz durchgeführt. Am Nachmittag begrüßte ich Nachbarinnen und Nachbarn zu meinem ersten Kiezspaziergang in diesem Jahr. Zum Auftakt erkundeten wir gemeinsam den Mühlenkiez und das Blumenviertel. Zum Abschluss kehrten wir gemeinsam in den Weingarten – den idyllischen und versteckten Weinberg im Blumenviertel - ein. Bereits am Montag geht es mit dem nächsten Kiezspaziergang weiter - dann sind wir im Zeiss-Großplanetarium zu Gast.
04.07.2025 in Wahlkreis
Auf dem diesjährigen Mühlenkiezfest präsentierten sich heute Nachmittag zahlreiche Vereine, Organisationen und engagierte Menschen aus dem Kiez mit zahlreichen thematischen Ständen. Das durch den Nachbarschaftsverbund organisierte Fest bot seinen Gästen außerdem zahlreiche kulinarische Leckereien und bei sommerlichen Temperaturen auch kühle Getränke. Das „Trio Scho“ und die Harald Hertels´s Jam Swingers sorgten für einen heiteren musikalischen Rahmen.
Eine Übersicht aller Termine meiner Kiezspaziergänge für 2025 finden Sie hier.
Meine Jahresbilanz als Broschüre über das, was ich für Sie 2024 erreicht habe, finden Sie hier.
„Für Berlin das Beste.“ - der Koalitionsvertrag von SPD und CDU.
Die Abrafaxe erkunden das Abgeordnetenhaus! Die Comicgeschichte vermittelt Kindern (ca. 4. bis 6. Klasse) spielerisch die Abläufe und Besonderheiten eines Parlaments und thematisiert die Fragen: Was ist eigentlich Politik? Was sind eigentlich Parteien? Was sind Abgeordnete? Wie arbeitet ein Parlament? Herausgeber ist die Verwaltung des Berliner Abgeordnetenhauses. Die PDF-Version finden Sie hier und das Original bestellen Sie bei mir.
19.07.2025, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Mobile Sprechstunde Tino Schopf
19.07.2025, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Kiezspaziergang: Spuren jüdischen Lebens und des Widerstandskampfes im Bötzowviertel
22.07.2025, 13:00 Uhr - 18:00 Uhr BSR-Kieztag im Mühlenkiez
Komponistenviertel Weißensee
Abteilung 7
Mühlenkiez
Abteilung 13
Bötzowviertel, Grüne Stadt,
Blumenviertel, Alter Schlachthof
Europasportpark
Abteilung 14